Im Rahmen eines Forschungsprojekts zur besseren Nutzung der menschlichen Gehirnkapazität, entdeckte Georgi Lozanov, Professor an der Universität Sofia (Bulgarien),
in den 60er Jahren Elemente, die entscheidenden Einfluß auf die Lern- und Behaltensleistung haben.
Daraus entwickelte er eine Methode, die er "Suggestopedia" (Suggestopädie) nannte
Die Methode hat sich konsequent weiterentwickelt und integriert ständig neue, lernfördernde Elemente.
Georgi Lozanovs Erkenntnisse werden durch die moderne Gehirn- und Lernforschung bestätigt und bilden die Basis für eine
lebendige, Spaß machende und effektive Lernmethode.
Ein ausgewogenes, gehirngerechtes Zusammenspiel von Musik, Entspannungstechniken, nonverbalen Ausdrucksmitteln und spielerischen Interaktionen schafft die Basis für
den Abbau von Kommunikations- und Lernbarrieren.
So wird die Selbstsicherheit und Motivation der Lernenden, und damit der Lernerfolg erheblich gesteigert.
"Die vollständige Kunst, alle Menschen alles zu lehren... rasch, angenehm und
gründlich...
Zitat aus: DIDACTA MAGNA von Amos Comenius (1657)
Daher die goldene Regel für alle Lehrenden
Alles soll wo immer möglich, den Sinnen vorgeführt werden
Und weil die Sinne die treuesten Sachverwalter des Gedächtnisses sind, so wird die Veranschaulichung der Dinge bewirken, dass der Schüler vieles behält.
SINIT SEMINARE
Brigitte Schwitalla
Modemannstrasse 9
51065 Köln